Autorenname: mh-admin

Rückblick: 12. Flottentag 2024

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Flottentag 2024 Zum 12. Mal fand die große Tagesveranstaltung für die betriebliche Mobilität mit voller Begeisterung in Schwäbisch Hall statt. SIGNal Design begrüßte beim Flottentag über 500 Besucher und bot exzellente Networkingmöglichkeiten mit einem ausgewogenen Portfolio unterschiedlicher Anbieter der Mobilitätsbranche. Der Flottentag ist bekannt aus: Podiumsdiskussion über die Transformation im Fuhrpark Nach einem Brezelfrühstück und der kurzen Begrüßung begann der Tag mit einer ersten Networking-Runde. Dort konnten sich Aussteller und Besucher in lockerer Atmosphäre austauschen. Anschließend folgte eine spannende Diskussionsrunde mit Levent Simal, COO der Dataforce GmbH, Jochen Pfeiffer, Leiter des Fleetmanagements bei der WMF GmbH, und Ralf Weichselbaum, Vertriebsleiter der AUDI AG Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema „Trends und Fakten: Transformation im Fuhrpark“. Die Experten beleuchteten die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der betrieblichen Mobilität. Dabei wurden unter anderem die Auswirkungen der Elektrifizierung von Fuhrparks, die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Veränderungen in der Fahrzeugbeschaffung und -nutzung thematisiert. Die Gesprächsteilnehmer teilten wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutierten, wie Unternehmen ihren Fuhrpark zukunftssicher gestalten können. Promi-Talk mit Florian König und Christian Danner Um die Mittagszeit wurde der Business Lunch eingeleitet. Sternekoch Hansi Reber vom Restaurant Reber’s Pflug verwöhnte die Gäste mit exzellenten Leckereien. Nach dieser kulinarischen Stärkung folgte ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung: der Promi-Talk mit dem Moderator Florian König und dem ehemaligen Rennfahrer Christian Danner. Im Gespräch standen die Formel 1 und die weitreichende Transformation der Mobilität im Fokus. Danner teilte spannende Einblicke aus seiner Zeit als Rennfahrer und es wurde diskutiert, wie sich die Mobilität von der Rennstrecke bis hin zur urbanen Mobilität der Zukunft entwickelt hat. Abgerundet wurde der Talk mit einer Autogrammstunde, bei der viele Besucher die Gelegenheit nutzten, sich ein Selfie mit den prominenten Gästen zu sichern. Abendprogramm mit Comedian Oliver Gimber & DJ Oliver Gimber, besser bekannt als “Witz vom Olli”, ist ein erfolgreicher Comedian und Internetphänomen aus Pforzheim. Dieser sorgte am Abend  für beste Unterhaltung und brachte das Publikum mit seinem humorvollen Programm zum Lachen. Nach der Show ging es nahtlos mit einer ausgelassenen After-Party weiter, bei der ein DJ für die richtige Stimmung sorgte und die Gäste bis spät in die Nacht zum Tanzen brachte. Dazu wurden Wein und Cocktails angeboten, was die lockere Atmosphäre abrundete. So fand der Tag einen schwungvollen und stimmungsvollen Ausklang. Vielzählige Aussteller Ein großer Branchenüberblick wurde durch sorgfältig ausgewählte Aussteller garantiert: A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, akf servicelease GmbH, ALD Automotive, Alexander Schuh e. K., Allane SE, ALUCA, Arval Deutschland GmbH, ASW Automobile GmbH & Co. KG, Athlon Germany GmbH, AUDI AG, Auktion & Markt AG (Autobid.de), Auto Fleet Control GmbH (AFC), AUTO1 GROUP OPERATIONS SE, AVAG Holding SE, AZOWO GmbH, BVdP GmbH, BYD Automotive GmbH, Cadillac (Chaka2 GmbH), Car Professional Management GmbH (CPM), carbonify, CenThree Advanced Mobility GmbH (Ronya), chargeBIG (MAHLE), ChargeHere GmbH, ChargeNow / Digital Charging Solutions GmbH (DCS), ChargeX GmbH, claimini GmbH, Copart Deutschland GmbH, Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH, Deutsche Leasing AG, DKV Euro Service GmbH und Co. KG, DriiveMe, Driver Handelssysteme GmbH (Driver Center), DriversCheck GmbH, Ecoturn GmbH (Elektrovorteil), Elaris AG, Emil Frey Fleet – Schwabengarage GmbH, e-mobilio GmbH, EMOVY GmbH, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG, Euroassekuranz Versicherungsmakler AG / Howden, EUROGARANT Autoservice AG, Euromaster GmbH, FEGA & schmitt Elektrogroßhandel GmbH, Fixico B.V., fleet innovation GmbH, FLEETCOR Deutschland GmbH, Fleet-Hub GmbH, SIGNal Flottenbeschrifter, Ford, Frey Import Services (Great Wall), Frey Import Services (Mitsubishi), Fuhrwerk Plus GmbH, Genesis Motor Deutschland GmbH, Geotab GmbH, Global Automotive Service GmbH, Graf Hardenberg Fuhrparkmanagement GmbH, Hahn Automobile GmbH & Co. KG, Holman, Hyundai Motor Deutschland GmbH, INEOS Automotive, Innovation Group AG, IO-Dynamics GmbH, junited AUTOGLAS Deutschland GmbH, KIA Deutschland GmbH, LapID Service GmbH, LichtBlick eMobility GmbH, LOTUS CARS EUROPE B.V., Lucid Germany GmbH, Maxomotive Deutschland GmbH (Maxus), Mer Germany, MG Motor, MHC Mobility GmbH, motum (by Repairfix), MyGutachter GmbH, myschaden24 by intertaxexpert Gutachtenmanagement, NIO Deutschland GmbH, Nissan Deutschland GmbH, Onlogist GmbH, Polestar Automotive Germany GmbH, Raiffeisen-IMPULS Fuhrparkmanagement GmbH & Co. KG (RIL), Schwabengarage GmbH, Seitz GmbH & Co. KG Management Services (SEMASE), Service4Charger GmbH, Shiftmove GmbH (Vimcar x Avrios), Skoda Auto Deutschland GmbH, smart Europe GmbH, Sortimo International GmbH, STAR CAR GmbH Kraftfahrzeugvermietung, TraXall Germany, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, TÜV SÜD Auto Service GmbH, UAB Linqo, UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), VANOVATE GmbH (FleetParQ), vemove GmbH, VGRD Fleet Stuttgart, ViveLaCar GmbH, Volkswagen Leasing GmbH, Webfleet, Württembergische Versicherung AG, XPENG Motors (Germany) GmbH Verpflegung auf höchstem Niveau Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Das Sterneküchenteam des Restaurants „Reber’s Pflug“ arbeitete mit erfahrenen Grillmeistern zusammen und bot den Gästen eine breite Auswahl an kulinarischen Highlights. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Crêpes-Stand, der die Besucher den ganzen Tag über versorgte. Die Abendveranstaltung startete mit einer kurzen Begrüßung und ging nahtlos in ein exklusives Mitsubishi-Menü von Reber’s Pflug über. Die Aussteller, Fuhrparkleiter und Dienstleister konnten den Abend entspannt an der Cocktailbar ausklingen lassen oder bei einem Glas Wein zur Ruhe kommen. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall verwöhnte die Besucher mit Mini-Burgern aus Pulled Pork vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein sowie glacierter Kalbshaxe mit leckerem Grillgemüse. Die Dorfkäserei Geifertshofen rundete das kulinarische Angebot mit feinen Häppchen perfekt ab. Bereits am Morgen wurden die Besucher und Aussteller im „Alucafé“ mit heißen Getränken versorgt. Das gab ihnen die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. In der AZOWO Lounge relaxten die Besucher auf Sitzwürfeln und genossen ein erfrischendes Kaltgetränk von professionellen Cocktailmixer. Save the date Wir freuen uns, dass der Tag für alle Dienstleister, Fuhrparkleiter, Besucher und Aussteller gelungen war. Auch für den 13. Flottentag steht das Datum schon fest: der 09. Oktober 2025 steht bei Signal wieder ganz unter dem Motto Fuhrpark.  Hier geht’s direkt zur Anmeldung:  Zur Anmeldung Bildergalerie Langjährige Kooperationen Wir bedanken uns auch bei Flottenmanagement und Flottentermine.de für die langjährige Kooperation! Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

LKW Beschriftung

LKW Beschriftung: Lila Logistik

In unserer Flottenabteilung haben wir kürzlich ein aufregendes Projekt für unsere Kunden Lila Logistik abgeschlossen, in dem wir die Ästhetik der Lastkraftwagen auf ein neues Niveau heben durften. Bei 11 Fahrzeugen haben wir eine beeindruckende LKW Beschriftung durchgeführt. In diesem Blogbeitrag teilen wir die Details und den faszinierenden Prozess hinter dieser eindrucksvollen Beklebungsaktion. Das Prinzip Lila Die Lila Logistik trägt Farbe im Namen. Lila – ist die Kombination von Blau und Rot. Blau steht für Verstand, Wirklichkeit, Verstehen und Denken. Die rote Farbe steht für das Herz, Emotional, Dynamik und Handel. Der Erfolg als Logistikdienstleister bei Lila Logistik entsteht durch das Zusammenwirken von Denken und Handeln bzw. Beratung und Umsetzung. Die Wahl der richtigen Folie In diesem faszinierenden Projekt haben wir Entscheidung getroffen, mit einer innovativen Druckfolie mit Solventdruck zu arbeiten. Die Verwendung von Druckfolien ermöglichte uns, exakt die gewünschten Farbtöne zu reproduzieren. Ein weiterer wichtiger Faktor war auch, die Anpassungsfähigkeit an Fahrzeuge. Durch ihre Flexibilität und geringe Schrumpfung konnte die Folie reibungslos über die Kanten der Lastkraftwagen angebracht werden. Dies gewährleistete nicht nur eine ästhetisch ansprechende Beklebung, sondern auch eine optimale Haltbarkeit. LKW Beschriftung: Die Umsetzung bei uns im Haus ​ Nach Abschluss aller entscheidenden Schritte war es endlich die Zeit, mit der eigentlichen Montage für unsere 11 Lkw’s zu beginnen. Die Beklebung fand komplett bei uns im Haus statt. Pro ein Lastkraftwagen haben 3 Monteure gearbeitet. Die Beklebung hat circa 40 Stunden gedauert. Die gesamte Montagezeit war ungefähr 3-4 Wochen. Die Hingabe und Bemühungen, die unsere Monteure in diese Arbeit gesteckt haben, spiegelt sich in jedem Detail der beeindruckenden LKW Beschriftung wider. Nach mehreren Wochen harter Arbeit und präziser Umsetzung erstrahlen die Lastwagen nun in individuellen Designs. Dies zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern unterstreicht auch die Markenidentität für Lila Logistik. Die Vielfalt der Farben Die Welt ist farbenfroh und vielfältig, und so sollte es auch in der Gestaltung sein. Die Verwendung von verschiedenen Farben gibt uns die Möglichkeit, eine breitere Palette von Emotionen, Gefühlen und Bedeutungen einzufangen. Die Verwendung der bunten Farben – ist ein Schritt zu einer Welt voller Kreativität und Ausdruck. Es ermöglicht uns, aus der Masse herauszustechen und Aufmerksamkeit zu erregen. Egal ob in Grafiken, Webdesign oder Kunstwerken – die Vielfalt der Farben bringt eine Magie und Frische in jedes Projekt. Die Entscheidung Lila sowohl als Name als auch als Hauptfarbe zu wählen war kein Zufall. Unsere Kunden verstehen die einzigartige Kraft dieser Farbe und ihre Assoziationen.  Die Farbe Lila hat eine besondere Bedeutung –  das ist Symbol für Originalität. Die Kombination von Blau und Rot – ist Erfolg als Logistikdienstleister durch das Zusammenwirken von Denken und Handeln. Fazit Dieses Projekt war nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein kreativer Prozess.  Die Stunden der Hingabe haben sich gelohnt. Die Zusammenarbeit mit der Lila Logistik hat uns viel Spaß gemacht und wir haben für unsere Zukunt viel Erfahrung gesammelt. Wir sind stolz darauf, unsere Arbeit präsentieren zu können.  Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte, bei denen wir unsere Kunden zufrieden machen und gemeinsam kreative Meisterwerke auf die Straßen bringen. Stay tuned für mehr Einblicke in die Welt der faszinierenden Fahrzeugästhetik und die positive Energie, die sie mit sich bringen! Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

VW ID Buzz Folierung

VW ID Buzz Folierung

VW ID Buzz Folierung – Eine umweltfreundliche Werbefläche In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen entscheidend, nicht nur nachhaltige Mobilität zu fördern, sondern auch innovative Wege zu finden, um ihre Markenbotschaft zu verbreiten. Der VW ID Buzz bietet hier eine einzigartige Lösung, indem er nicht nur als umweltfreundliches Flottenfahrzeug dient, sondern durch eine entsprechende Folierung gleichzeitig als kreative Werbefläche genutzt werden kann – mit einer VW ID Buzz Folierung.Dabei kann eine Design Folierung ganz individuell sein – und durch umweltfreundliche PVC-freie Folie von Avery Dennison 1405 mit umweltfreundlicher, solvent-freier Latex Tinte auch noch nachhaltig. Diese Individualität schließt nicht die Praktikabilität aus. Denn Zweck und Nutzen gehen dabei Hand in Hand. Denn eine Folierung dient nicht nur dem Werbezweck, sondern schützt gleichzeitig vor Kratzern und anderen äußeren Einflüssen wie der Witterung, da unsere hochwertigen Folien UV-beständig sind. Daher profitieren Sie von einem langlebigen Ergebnis und haben durch die Folierung gleichzeitig den Vorteil, ein Design beispielsweise nach einem Rebranding wieder zu wechseln: alte Folie ab, neue drauf. Ein Elektro-Bulli für jeden Zweck Ganz nach Verwendungszweck des Bullis keinen eine Folierung sehr individuell sein und das Fahrzeug damit die Aufmerksamkeit gezielt auf sich lenken. Die Rock.Zone Folierung für die Rokla GmbH in Langenburg sticht besonders durch das matte, künstlerische Design heraus und ist damit ein echter Blickfang, der im Gedächtnis bleibt. VW ID Buzz Folierung vom Profi Für die Folierung von Flottenfahrzeugen und ganzen Fuhrparks hat SIGNal Design eine eigene Division: Flottenbeschrifter. Wir stimmen die Folie auf die Qualitätsrichtlinien der Unternehmen ab und legen gemeinsam die Nutzungsdauer fest. Ist nur eine saisonale Beklebung gewünscht, muss keine Folie genutzt werden, die 10 Jahre überdauert. Handelt es sich jedoch um eine Firmenfolierung, sollte natürlich die bestmögliche Folienqualität verwendet werden. Den VW ID. Buzz folieren unsere Mitarbeiter vom Flottenbeschrifter  schnell und qualitativ hochwertig. Bulli folieren im Konfigurator Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Eine ganze Reihe an VW ID. Buzz hat es bereits zu beklebten Fahrzeugen in diverse Fuhrparks geschafft.Neben der Rock.Zone Folierung befinden sich mittlerweile auch eine Bosch Folierung, gleich zwei Mazak Folierungen und die Würth Elektronik Folierung auf den Straßen und dienen als fahrende Werbeflächen mit dem Transport von Personen und Gütern als Nutzen. Und das inklusive Logos und Social Media Icons. Haben Sie Interesse an einer Designfolierung für Ihre(n) Transporter? Jetzt Preis konfigurieren Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Fahrzeugbeschriftung: Octopus mit Rädern

Fahrzeugbeschriftung ist eine Kunst und kann einen enormen Einfluss auf das Markenimage eines Unternehmens haben. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf ein beeindruckendes Projekt, bei dem wir für unseren Kunden Octopus Energy 20 Fahrzeuge professionell beklebt haben. Das Unternehmen Octopus Energy Die Octopus Energy Group ist ein britisches Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, das sich auf die nachhaltige Gewinnung von Energie spezialisiert hat. Sie wurde 2015 mit Unterstützung der britischen Fondsverwaltungsgesellschaft Octopus Group, einer britischen Vermögensverwaltungsgesellschaft, gegründet. 20 Fahrzeuge im Digitaldruck Unser Kunde Octopus Energy hat uns beauftragt, 20 Fahrzeuge mit einer vollflächigen Digitaldruckbeklebung zu versehen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Zeit und technisches Geschick erforderte. Insgesamt dauerte das Projekt etwa 6 Wochen. Bei jedem Fahrzeug hat die Montage ca. 30 Stunden gedauert. Vom Kundenwunsch zur Realität Zu Beginn des Projekts haben wir das Design vom Kunden bekommen. Unsere Grafiker haben es technisch so angepasst, dass das Design und die Maße perfekt auf alle Fahrzeuge passen und die Montage am Ende problemlos ausgeführt werden kann. Wir konnten die Corporate Color anhand von Pantonen definieren und damit die passenden Farben finden. Diese haben wir dann zur Freigabe an unseren Kunden geschickt. Am Ende wurde ein perfektes Design erstellt und wir konnten mit der Montage beginnen. Ein Fahrzeug als Prototyp Bevor alle 20 Fahrzeuge beklebt wurden, war es wichtig sicherzustellen, dass die Umsetzung reibungslos verlaufen kann. Dafür wurde ein Fahrzeug als Prototyp ausgewählt. Dieser Schritt dient dazu, den Ablauf zu dokumentieren, damit alle weiteren Fahrzeuge auf gleicher Höhe und mit gleichen Maßen bekleben werden können. Die Umsetzung: Fahrzeugbeschriftung beim Kunden vor Ort Mit unserem bewährten Verfahren und einem optimierten Design waren wir bereit, uns an die Arbeit zu machen. Unser Montageteam sorgte dafür, dass jede Folie millimetergenau platziert wurde, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Das Ergebnis: Ein beeindruckender Fuhrpark Am Ende des Projekts präsentierte sich der Fuhrpark unseres Kunden in einem völlig neuen Licht. Die Fahrzeuge sind mit einer auffälligen, maßgeschneiderten Fahrzeugbeschriftung versehen, die die Marke des Unternehmens perfekt repräsentiert. Die hohe Qualität der Arbeit und die Liebe zum Detail sorgen für eine beeindruckende Wirkung. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Aufkleber für Fahrzeuge und Folienherstellung

Aufkleber für Fahrzeuge und Folienherstellung: Die Kunst der Botschaft auf Rädern Die Welt verändert sich rasend schnell, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir Informationen verbreiten. Eine der wirkungsvollsten Methoden, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist die Verwendung von Aufklebern und Folien für Fahrzeuge. Diese kleinen, oft übersehenen Elemente können eine große Wirkung erzielen. Unternehmen und Organisationen nutzen sie, um Botschaften zu verbreiten, Markenbekanntheit zu steigern und Kampagnen zu unterstützen. Doch wie werden diese Aufkleber hergestellt, und wie können sie effektiv eingesetzt werden? Der Flottenbeschrifter steht an vorderster Front der Aufkleber- und Folienherstellung und bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Grafiklösung für Kunden, die eine Idee, aber keinen konkreten Designvorschlag haben. Unsere Leidenschaft für die Kunst des Aufklebers und die Qualität unserer Arbeit sind die Grundpfeiler unseres Geschäfts. Die Magie der Aufkleber und Folienherstellung Auf den ersten Blick mögen Aufkleber und Folien unscheinbar wirken, doch sie sind ein kraftvolles Medium zur Verbreitung von Botschaften. Sie finden Verwendung in zahlreichen Branchen, sei es für die Kennzeichnung von Fahrzeugen, die Werbung für Unternehmen oder die Unterstützung von Kampagnen. In diesem Beitrag wollen wir die Kunst der Aufkleber und Folienherstellung beleuchten und uns dabei auf ein beeindruckendes Beispiel konzentrieren: die Kampagne #Mauteverest des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik & Entsorgung. Unsere Herstellungsprozesse: Druck, Schnitt, Verpackung und Versand von Aufklebern Unsere Herstellungsprozesse sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wir bieten die Möglichkeit, Großaufträge für Aufkleber, Schilder und Folienplotts zu leisten, und das in Rekordzeit. Sobald wir eine Bestellung erhalten, beginnen wir mit der Produktion. Unser engagiertes Team arbeitet präzise und effizient, um sicherzustellen, dass die Aufkleber in höchster Qualität gefertigt werden. Von der Auswahl der richtigen Materialien bis zur präzisen Schnitttechnologie – wir legen großen Wert auf jedes Detail. Unsere Produkte werden sorgfältig verpackt, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt bei unseren Kunden ankommen. Die richtige Verpackung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei großen Bestellungen. Sie können sich darauf verlassen, dass ihre Aufkleber und Folien in einwandfreiem Zustand eintreffen. Und schließlich, der Versand. Wir sind stolz darauf, dass wir Ihre Bestellung in nur 10 Tagen nach Eingang des Auftrags versenden. Dieser schnelle Service ermöglicht es unseren Kunden, ihre Projekte ohne unnötige Verzögerungen voranzutreiben. Jetzt Aufkleber Großauftrag anfragen! Ein Beispiel: Die #Mauteverest Kampagne Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik & Entsorgung führte die #Mauteverest Kampagne ein, um auf die Einführung der Maut in Deutschland aufmerksam zu machen. Die Einführung der Maut ist weiterhin ein sehr umstrittenes Thema mit vielen Pro- und Contra-Punkten. Der Verband spricht sich ganz klar gegen die Einführung der Maut für LKW aus. Die BGL suchte nach einer Lösung, um diese Botschaft, die Hintergründe und die Details der Maut effektiv zu verbreiten und so mehr Gleichgesinnte zu akquirieren. Der Verband wandte sich an den Flottenbeschrifter, um Aufkleber für LKWs herzustellen. Die Idee war, die Lastwagen, die täglich auf den Straßen unterwegs waren, zu beweglichen Botschaftern für die Kampagne zu machen. Unsere erfahrenen Designer arbeiteten eng mit dem Verband zusammen, um sicherzustellen, dass das Design sowohl auffällig als auch informativ war. Die Aufkleber wurden in kürzester Zeit hergestellt, geschnitten, verpackt und versandt. Die Aufkleber können nun online beim BGL erworben werden und zieren schon jetzt viele LKWs. Diese LKWs sind nicht mehr nur Fahrzeuge, die Fracht transportierten. Sie wurden zu rollenden Botschaftern der #Mauteverest Kampagne. Die auffälligen Aufkleber erregen die Aufmerksamkeit von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern. Die Botschaft ist klar: Die Mauteinführung in Deutschland wird nicht gut geheißen. Die Wirkung der Aufkleber Die Wirkung der Aufkleber auf den LKWs des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik & Entsorgung ist beeindruckend. Die Kampagne #Mauteverest erzielte eine hohe Reichweite, da die LKWs Tausende von Kilometern auf deutschen Straßen zurücklegten. Die auffälligen Aufkleber zogen Blicke auf sich und sorgten für Gesprächsstoff in der Öffentlichkeit. Die Aufkleber erreichten nicht nur Fahrer und Passagiere, sondern auch Fußgänger und Anwohner. Dies zeigte, dass Aufkleber auf Fahrzeugen eine äußerst effektive Möglichkeit sind, eine Botschaft zu verbreiten. Die Menschen begannen, die Bedenken des Verbands in Bezug auf die Maut zu verstehen, und dies führte zu einer breiteren Diskussion über das Thema. Die Macht der visuellen Kommunikation Die Geschichte der #Mauteverest Kampagne verdeutlicht die Macht der visuellen Kommunikation. Aufkleber und Folien auf Fahrzeugen sind ein visuell ansprechendes und dennoch kostengünstiges Mittel, um Botschaften zu verbreiten. Die auffälligen Designs ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sorgen dafür, dass die Kampagne im Gedächtnis der Menschen bleibt. Unsere Grafiklösung spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ideen. Selbst wenn Kunden keine klaren Designvorstellungen haben, können wir ihnen dabei helfen, ihre Vision zu realisieren. Die richtige Gestaltung ist entscheidend, um die gewünschte Botschaft effektiv zu vermitteln. Aufkleber für Fahrzeuge und die Folienherstellung sind eine Kunstform, die uns Tag für Tag begeistert. Unser Unternehmen ist stolz darauf, unseren Kunden nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Grafiklösung anzubieten. Die #Mauteverest Kampagne des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik & Entsorgung ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Aufkleber und Folien auf Fahrzeugen genutzt werden können, um wichtige Botschaften zu verbreiten. Unsere Herstellungsprozesse, vom ersten Pinselstrich bis zum Versand der Produkte, sind darauf ausgerichtet, unseren Kunden die besten Ergebnisse zu liefern. Die Qualität unserer Arbeit ist uns ein Herzensanliegen, und unser schneller Versandservice sorgt dafür, dass Sie Ihre Produkte in kürzester Zeit erhalten. Die Macht der visuellen Kommunikation sollte nicht unterschätzt werden. Aufkleber und Folien auf Fahrzeugen sind eine äußerst wirksame Möglichkeit, Botschaften zu verbreiten und die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen.  Jetzt Aufkleber Großauftrag anfragen! Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

11. Flottentag 2023

Rückblick: 11. Flottentag 2023

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Flottentag 2023 Zum 11. Mal fand Deutschlands größte Tagesveranstaltung für die betriebliche Mobilität mit voller Begeisterung in Schwäbisch Hall statt. SIGNal Design begrüßt beim Flottentag 350 Mobilitätsmanager und 86 Aussteller und Dienstleister aus der Branche. Der Flottentag ist bekannt aus: Podiumsdiskussion über betriebliche Mobilität Nach einem Brezelfrühstück, der lockeren Begrüßung durch SIGNal Design CEO und einer ersten Runde Networking zwischen Ausstellern und Besuchern, diskutierten der Leiter des Fuhrparkmanagements der Würth Group, Alexander Volpp, und Global Car Fleet Management & Procurement Verantwortliche von SAP SE, Colin Baumgart, mit CEO über die betriebliche Mobilität. Themen der Podiumsdiskussion waren die Entwicklung zum klimaneutralen Fuhrpark in den Unternehmen, die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die steigende Nachfrage der Mitarbeiter nach diesen. Sie sprachen außerdem über den Ausbau vom E-Netz in Deutschland, über das deutsche Mobilitätsmanagement, sowohl bei den Privatfahrzeugen, aber auch im öffentlichen Segment. Die bereits bestehenden und kommenden CO2 Ziele für betriebliche Fuhrparks und wie sich die deutsche Autowirtschaft in der Zukunft entwickeln wird, besprachen die drei beim Talk. Promi-Talk mit Oliver Kahn und Katrin Müller-Hohenstein Um die Mittagszeit wurde das Business Lunch eingeleitet. Der Sternekoch vom Restaurant Reber’s Pflug Hansi Reber, sowie der mehrfache deutsche Grillmeister Simon Kuch aus Schwäbisch Hall verwöhnten die Besucher mit butterzartem Fleisch und frischem Gemüse. Gestärkt ging es nach der Mittagspause mit dem Höhepunkt der Veranstaltung weiter: der Promi-Talk mit dem Welttorhüter Oliver Kahn und Sport-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Gleich zu Beginn wird den Besuchern in der Halle klar, dass Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn jahrelang gemeinsam auf der Bühne standen. Neben einigen Frotzeleien und witzigen Anekdoten über die gemeinsame Fernseh-Laufbahn, sprachen KMH und Oliver Kahn mit CEO auch über ernste Themen: Wie geht man als Profisportler mit viel Druck und eventuell auch mit zu viel Druck um? Wie kommt man überhaupt erst an die Spitze und was hat eine gewisse Besessenheit zum Sport damit zu tun? Oliver Kahn betont, dass sich im Laufe einer Sportler-Laufbahn eine Art Sucht entwickeln kann: die Sucht, in einem großen Finale stehen zu können, die immer befriedigt werden will. Ohne einen gewissen Ehrgeiz, der sich bei ihm im Laufe der Jugend entwickelt hat, wird kein Sportler zum Profi-Sportler oder gar zum Weltbesten. Er erzählte, wie er früher beim KSC auf dem Bolzplatz neben dem Wildparkstadion stand und davon geträumt hat, eines Tages in diesem großen Stadion spielen zu können. Aus dem Traum wurde mit der Zeit ein Ziel und irgendwann Wirklichkeit. Außerdem thematisiert er die Entwicklung der Deutschen Nationalmannschaft in den letzten Jahren. CEO fragt aber auch danach, was es mit einem Menschen machen kann, wenn all diese Ziele und die erfolgreiche Karriere plötzlich endet und wie Oliver Kahn dann mit dieser Situation umging. Bei ihm folgte auf das Karriereende als aktiver Sportler die Rolle als Fußball-Experte. Ihm war immer wichtig, dass er weiterhin dem Profifußball verbunden bleibt.  Katrin Müller-Hohenstein erzählte über ihren Weg vom Radio zum Fernsehen. Als eine der ersten Frauen als Moderatorin im Aktuellen Sportstudio redete sie über die Schwierigkeiten in einer damals noch von Männer dominierten Branche. Sie betonte, dass sie froh ist, dass mittlerweile viele Frauen ihren Weg als Sportmoderatorinnen ins Fernsehen gefunden haben und unterstützt diese Entwicklung. Auf Oliver Kahns Aussage zum Ehrgeiz reagierte sie mit Lachen und meinte, dass sie im Gegensatz zu ihm keinen Ehrgeiz hätte. Ausdauersport macht sie gerne, aber sie würde nie einen Marathon laufen – nicht, weil sie es nicht könnte, sondern weil sie einfach nach 10 oder 12 Kilometern lieber Eis essen oder ins Kino gehen würde. Sie erzählte über die Zeit mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 in Brasilien und darüber, dass sie damit alles erreicht hat, was sie jemals wollte und selbst kaum glauben kann, damals live dabei gewesen zu sein. Bei ihrer ersten Begegnung mit Oliver Kahn 2001 bei einem Champions League Finale in Mailand gegen Valencia stand sie hinter seinem Tor und beobachtete vom Spielrand das Elfmeterschießen. Sie sei ab diesem Zeitpunkt von seinen “außerirdischen Fähigkeiten” sehr eingeschüchtert gewesen – bis dahin, als er ihr als neuer Fußballexperte vorgestellt wurde. Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn erzählten zusammen über TV-Produktionen und Moderationen von Live-Events hinter den Kulissen. Auch das Thema nachhaltige Produktion und Mobilität im Profisport thematisierten sie in ihrem Talk. Die Besucher lauschten dem kompletten Vortrag über gespannt und hatten am Ende die Möglichkeit, Fragen zu stellen. CEO beendete den Vortrag mit der Frage an Katrin Müller-Hohenstein, was denn ihr letztes Geheimnis sei und spielt darauf an, dass sie diese Frage jeden Sonntag bei Antenne Bayern ihren Gästen stellt. Ihr selbst wurde diese Frage aber öffentlich noch nie gestellt. Die Antwort auf diese Frage bleibt ein Geheimnis unter den Besuchern. Die Autogrammstunde am AZOWO Stand rundete die Veranstaltung im Nachgang ab, bei dem fast jeder Besucher die Möglichkeit nutzte, ein Selfie mit den zwei prominenten Gästen zu schießen. Vielzählige Aussteller Ein großer Branchenüberblick wurde durch sorgfältig ausgewählte Aussteller garantiert: Lotus Cars, MG Motor, Nio, ORA, Skoda, Polestar, 2trde, AFC, Aluca, Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V., Centhree, Emovy,  Webfleet, Mitsubishi Motors, Jaguar Land Rover,  Hyundai, Genesis, Mer Solutions, KIA, Copart, EnBW, Euromaster, DKV Euro Service,  LapID, Motum by Repairfix, Sixt, Raiffeisen-IMPULS Leasing, junited Autoglas, Holman, ALD Automotive, akf servicelease, wollnikom, GEOTAB, Koch Auto.Gruppe, Innovation Group, Driverscheck, autobid.de, MG Motor, mobileye, chargeBIG, Ronya, Cenntro, Maxus, mobiliTree, Elaris, Enterprise, Fleet-Hub, e-mobilio, Service4Charger, Nissan, Ford, ISUZU, Traxall, UTA Edenred, Arval, directcar, Graf Hardenberg, Drivers Care, Emil Frey Schwabengarage, ViveLaCar, allane fleet, DAT AUTOHUS, Athlon, Mainowa, chargetrip, AZOWO, Fleet Partner, ecoturn, MHC Mobility, Fixico, PowerFleet, Alexander Schuh, Smart, ChargeHere, myschaden24, Starcar, claimini, Sortimo, The Mobility House, Kemas, Würth Fahrzeugeinrichtungen, Carsync, Avag Holding, DRS-Group, Hahn Fleet, TÜV Süd. Verpflegung auf höchstem Niveau Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Das Sterneküchenteam des Restaurants “Reber’s Pflug” in Zusammenarbeit mit Grillmeister Simon Kuch bot eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen. Simon Kuch, ein mehrfach ausgezeichneter Grillmeister aus Deutschland, beeindruckte beim Business-Lunch mit seinem herausragenden Können.  Die Abendveranstaltung begann mit einem Sektempfang, gefolgt von einem exquisiten 3-Gänge-Mitsubishi-Menü vom Reber’s Pflug. Die Aussteller, Fuhrparkleiter und Dienstleister konnten den Abend entweder an der Cocktailbar ausklingen lassen oder bei einem Glas Wein entspannen. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall versorgte die Besucher mit Häppchen vom

VW ID. Buzz Mazak

Fahrzeugbeklebung: das Update für Ihre Fahrzeugflotte

Fahrzeugbeklebung von Flottenfahrzeugen: Die perfekte Werbefläche Flottenfahrzeuge sind nicht nur ein praktisches Transportmittel für Ihr Unternehmen, sondern sie bieten auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Werbung für die eigene Marke zu machen. Mit einer professionellen Fahrzeugbeklebung können Sie Ihre Botschaft effektiv kommunizieren und gleichzeitig eine breite Öffentlichkeit erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer betrachten, warum Flottenfahrzeuge die perfekte Werbefläche sind und warum es sinnvoll ist, die Fahrzeugfolierung hin und wieder zu modernisieren und aufzufrischen. Warum sollten Sie Ihre Fahrzeugfolierung hin und wieder modernisieren und aufzufrischen? Erhalt der Aktualität: Die Werbewelt ist ständig im Wandel, und es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen mit den aktuellen Trends Schritt hält. Eine veraltete Fahrzeugbeklebung kann das Image Ihres Unternehmens negativ beeinflussen und den Eindruck erwecken, dass es nicht mit der Zeit geht. Durch regelmäßige Modernisierungen und Auffrischungen der Fahrzeugfolierung kann man sicherstellen, dass die Werbebotschaft immer zeitgemäß und relevant bleibt. Erhöhung der Aufmerksamkeit: Menschen neigen dazu, sich an wiederkehrende Dinge zu gewöhnen. Wenn Flottenfahrzeuge über einen längeren Zeitraum hinweg mit derselben Beschriftung unterwegs sind, können sie in der Masse untergehen und weniger Aufmerksamkeit erregen FAHRZEUGDESIGN ANFRAGEN! Fahrzeugfolierung: das individuelle Kleid Ihrer Firmenflotte Ob ein vollflächiger Digitaldruck mit der Bilderwelt Ihres Unternehmens, eine aussagekräftige Teilfolierung oder ein Mix aus Vollflächiger Folierung und geplotteten Folien. In der modernen Fahrzeugfolierung gibt es (fast) keine Grenzen, was das Design angeht. Sie wollen Ihre Fahrzeugflotte auffrischen? Dann lassen Sie sich von unserer Designabteilung zu Ihren ganz persönlichen Folierungswünschen und Kommunikationszielen beraten! FAHRZEUGDESIGN ANFRAGEN! Jetzt Fahrzeug-Design auffrischen lassen! Folie hält bei entsprechender Nutzung und Pflege mehrere Jahre auf den Fahrzeugen. Haben Sie keine Leasing Fahrzeuge, sondern eine Unternehmensflotte komplett in Ihrem Firmenbesitz, macht es durchaus Sinn, nach einigen Jahren die Folierung und auch das Design aufzufrischen. Bei Leasing-Fahrzeugen bietet sich regelmäßig die Chance einer Neufolierung an. Nutzen Sie diese auch für ein frisches Design. Die moderne Firmenfahrzeug-Beschriftung setzt nicht mehr nur auf viele Infos, sondern vor allem auf eine aussagekräftige Bildsprache und ein Design, das im Kopf bleibt. Vom Design zur Fahrzeugbeklebung Ein Grafikkonzept unserer Kreativabteilung erhalten Sie nach einem ersten Austausch mit den Kollegen. Bei einem Online-Meeting besprechen Sie Ihre Wünsche, übermitteln das Corporate Design und die Corporate Identity Ihres Unternehmens. Im Anschluss fertigt Ihr Ansprechpartner aus unserer Grafikabteilung verschiedene Entwürfe nach Ihren Vorgaben an, die Sie im Nachgang zusammen besprechen können. FAHRZEUGDESIGN ANFRAGEN! MEHR ZUM PROJEKTMANAGEMENT Warum sind Flottenfahrzeuge die perfekte Werbefläche? Hohe Reichweite und Sichtbarkeit: Flottenfahrzeuge sind ständig in Bewegung und legen oft große Entfernungen zurück. Dadurch bieten sie eine hohe Reichweite für Werbebotschaften. Egal ob im Stadtverkehr, auf Autobahnen oder beim Parken an belebten Orten – die Fahrzeuge werden von vielen Menschen gesehen. Die hohe Sichtbarkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden die Werbebotschaft wahrnehmen und im Gedächtnis behalten. Kontinuierliche Präsenz: Im Gegensatz zu anderen Werbemethoden wie Plakaten oder Anzeigen in Printmedien ist die Fahrzeugbeklebung ständig präsent. Flottenfahrzeuge sind rund um die Uhr auf den Straßen unterwegs, was eine konstante Präsenz Ihrer Werbebotschaft gewährleistet. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke langfristig in den Köpfen der Menschen zu verankern. Kosteneffizienz: Die Fahrzeugbeklebung von Flottenfahrzeugen ist im Vergleich zu anderen Werbemethoden äußerst kosteneffizient. Einmal angebracht, erreicht die Werbung potenzielle Kunden über einen langen Zeitraum hinweg, ohne dass laufende Kosten entstehen. Im Vergleich zu Anzeigen oder Fernsehspots ist die Fahrzeugbeklebung eine langfristige Investition mit einem hohen Return on Investment. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

25 Jahre SIGNalwirkung

Jubiläums-Interview mit CEO, geschäftsführender Gesellschafter / CEO bei der SIGNal Design GmbH Flottenmanagement: Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Firmenjubiläum von SIGNal Design, Markus. Wie werdet ihr das Jubiläum begehen? CEO: Laut Handelsregistereintrag sind wir bereits am 1. März dieses Jahres 25 Jahre alt geworden. Und dieses Ereignis haben wir im kleinen Kreis der Mitarbeiter gefeiert. Tatsächlich sind aber alle Mitarbeiter zur Abendveranstaltung unseres Flottentages am 12. Oktober eingeladen, um gemeinsam mit unseren Gästen das Jubiläum noch einmal groß zu feiern. Eine explizite Jubiläumsfeier für unsere Kunden wird es aber nicht geben. Flottenmanagement: Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit. Kannst du uns einen kurzen Abriss bezüglich der Meilensteine von SIGNal Design geben? CEO: Wir sind als kleiner lokaler Beschrifter, wie es üblich ist in unserer Branche, gestartet, der die Handwerkerautos in der näheren Umgebung beschriftet hat. Dies blieb erst einmal so, bis ein Fahrzeugeinrichter kam und uns fragte: „Markus, wir haben einen Transporter für die IAA in Hannover. Kannst du bitte auf diesem visualisieren, dass wir jetzt eine neue Einrichtung für Paketdienste haben, aber ohne Worte?“ Daraufhin hat mir mein befreundeter Künstler Timo Wuerz fliegende Pakete gemalt. Mit diesem Design sind mein heutiger Prokurist Andreas Zinsmeister und ich nach Hannover gefahren und haben den Transporter im VW-Werk beklebt. Kurze Zeit später war dann die IAA und wir ließen es uns nicht nehmen, dorthin zu fahren, gerade weil ein Fahrzeug mit unserer Beschriftung auf dem VW-Stand stand. Die Resonanz war auch gut und wir fragten uns, ob so etwas nicht auch interessant für Opel wäre, die auf der IAA die Weltpremiere des neuen Vivaros feierten. Mit dieser Idee sind wir zum Opel-Stand, wo wir auf zwei Herren aus dem Marketing stießen, die uns zu einem Gespräch in deren Besprechungsräume einluden. Völlig überraschend trafen wir dort auf Franziska van Almsick, die sich gerade auf ihren Starauftritt vorbereitete. Wir haben uns gut mit den beiden Herren unterhalten und Visitenkarten ausgetauscht, aber gedacht: „Die melden sich im Leben nicht wieder. Aber der Kaffee war gut und wir haben Franziska van Almsick getroffen. Also alles gut.“ Vier Wochen später klingelte das Telefon und Andreas vom Opel-Marketing war dran: „Du machst doch Folierungen? Wir haben hier Vivaros, die beschriftet werden müssen, und jeder Opel-Händler soll einen bekommen mit ‚der neue Vivaro‘. Kannst du das?“ Natürlich ließen wir uns diese Chance nicht entgehen und hatten relativ schnell einen Auftrag über 1.000 Fahrzeuge. Das Problem war nur, dass wir damals nur einen Plotter hatten, der für diesen Auftrag gefühlte drei Jahre, sechs Monate und zwölf Tage kontinuierlich gelaufen wäre, bis wir die Fahrzeuge überhaupt erst hätten bekleben können. Daraufhin haben wir Branchenkollegen aktiviert und einen Bus mit Studenten organisiert, womit wir nach Zeebrügge gefahren sind, wo die Fahrzeuge standen. Dort angekommen, fiel uns auf, dass eine Möglichkeit fehlte, an den Autos zu arbeiten. Kurzerhand haben wir einen Zeltbauer gefunden, der uns ein Zelt samt Beleuchtung organisieren konnte. Das Lustige hierbei, bei der Beleuchtung handelte es sich um einen Kronleuchter. Trotz der Widrigkeiten, die unser erster Großauftrag mit sich brachte, stand seitdem fest, dass ich nicht nur der lokale Beschrifter sein möchte, sondern gerade weil die Planung und Abwicklung eines solchen Auftrags mir so viel Spaß machte, der größte Beschrifter in Deutschland werden will. Kleine Randnotiz: Andreas aus dem Opel-Marketing war Andreas Marx, damals Projektleiter Opel Vivaro, bis Januar dieses Jahres Opel-Deutschland-Chef und jetzt Geschäftsführer der konzerneigenen Niederlassungen Stellantis & You. So klein ist die Welt. Der zweite Meilenstein folgte rund zehn Jahre später: 2008 wurde der Neubau im Schwäbisch Haller Solpark bezogen, leider zu einem ungünstigen Zeitpunkt für unser aufstrebendes Unternehmen, da die Wirtschaftskrise gerade begann. Daraufhin bin ich selbst sehr aktiv im Vertrieb geworden und bin auf eine Ausschreibung der Commerzbank gestoßen: 1.600 Filialen sollten aufgrund der Fusion mit der Dresdner Bank in acht Wochen umgerüstet werden. Natürlich für uns allein unmöglich, daher haben wir uns auch hier wieder mit drei Branchenkollegen zusammengetan und uns Deutschland geografisch aufgeteilt. Mit dieser Idee sind wir in die Projektpräsentation und waren doch eher überrascht, dass es dann hieß: „Dann macht ihr das mal.“ Etwas verunsichert, ob wir uns nun freuen sollten oder ob diese Mammutaufgabe unser Untergang bedeutet, haben wir auch dieses Projekt mit einem ähnlichen Hauruck wie bei Opel erfolgreich abgeschlossen und sind tatsächlich an dieser Aufgabe wieder stark gewachsen. Das aber nicht unbedingt in puncto Bekleben, denn das können wir, sondern beim Projektmanagement. Gleichzeitig waren wir 2008 zusammen mit unseren Branchenkollegen die erste Firma, die papierlos arbeiten konnte. Ein Quantensprung für uns, der auch aus einer ungewohnten Herausforderung entstand: So wurde das Projekt von Roland Berger begleitet, die mit allerlei Excel-Listen und Ampelsystemen einen straff durchorganisierten Zeitplan vorgegeben haben. Natürlich hatten die 120 Monteure aus den vier Betrieben 2008 nicht die technische Ausrüstung, um elektronisch ein Feedback an Roland Berger zu senden. Also haben wir kurzerhand eine Europalette Laptops organisiert und die Laptops eingerichtet, welche uns auch nach dem Projekt treue Dienste erwiesen haben. Flottenmanagement: SIGNal Design ist für viele Unternehmen – insbesondere aufgrund der Flottenbeschriftungen – ein Begriff, doch ihr bietet noch viel mehr an. Wie könnt ihr eure Kunden beim Marketing unterstützen? CEO: Groß geworden bin ich von Anfang an mit der Überlegung: Flottenbeschriftung ist ein Investitionsgut, das Fahrzeug fährt wenigstens drei Jahre und wenn der Kunde keinen großen Fuhrpark hat, höre ich von dem in dieser Zeit nichts. Also stellte sich mir relativ früh die Frage, welche Marketingmöglichkeiten darüber hinaus bestehen. Schon immer gehören Lichtanlagen und Beschilderungen als weitere Investitionsgüter, aber auch Werbemittel bei uns dazu, was vor 25 Jahren überhaupt nicht üblich war. Denn es gab entweder Werbetechniker oder Werbemittelhändler, heute natürlich in unserer Branche vollkommen üblich. Als Pionier war es uns nun möglich, stetig mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben, denn wenn Werbemittel aufgebraucht waren, wurden neue bestellt und man hat nebenher erfahren, wann die nächsten Fahrzeuge kommen. Dieser rege Kundenkontakt war und ist ein wichtiges Bindeglied, wodurch wir uns immer weiterentwickeln und wachsen konnten. Das neueste „Baby“, was sich hieraus entwickelt hat, ist mobiliTree: Nicht für jedes Unternehmen sind Beschriftungen relevant, aber für andere

WISAG

WISAG – Ein langjähriger Partner von SIGNal Design

Sie sind auf dem Weg an den Flughafen – eine Geschäftsreise, ein Urlaub oder Ähnliches steht an. Flughäfen und Fluggesellschaften sind ein hektisches und anspruchsvolles Umfeld, in dem Effizienz und erstklassiger Service von größter Bedeutung sind. Mit Sicherheit sind Sie dann schon einmal dem Dienstleistungsgewerbe WISAG über den Weg gelaufen. Die Bereiche Aviation, Facility sowie Industrie gehören zu den Hauptaufgabenfelder des Unternehmens. Das Unternehmen WISAG Die WISAG ist ein deutsches Dienstleistungsgewerbe, das seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich in den Bereichen Aviation, Facility und Industrie ist. Mit über 50.000 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an Services für verschiedene Branchen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1963 und baut seitdem seinen Erfolg kontinuierlich aus. Tätigkeitsfelder  Aviation: WISAG Aviation Service Holding managet bodennahe Verkehrsdienstleistungen für Flughäfen und Fluggesellschaften. Zu den Aufgabenfeldern und Verantwortlichkeiten gehören der Airport Service, Ground Service, Passage Service, Cargo Service und Personaldienstleistungen. Die WISAG Aviation Service Holding ist einer der führenden Anbieter ihrer Branche. Facility: WISAG Facility Service Holding steht für lückenlose technische und infrastrukturelle Dienstleistungen für Gewerbe-, Infrastruktur- und Wohnimmobilien. In den Bereiche Facility Management, Gebäudetechnik, Gebäudereinigung, Sicherheit & Service, Catering, Garten- und Landschaftspflege ebenso wie für Beratung und Management kommt dies zur Geltung. Industrie: WISAG Industrie Service Holding gehört auch in diesem Sektor zu den führenden Anbietern. Geschäftsfelder wie Instandhaltung, technische Reinigung, infrastrukturelles und industrielles Facility Management, Anlagenbau Elektrotechnik, Anlagenbau Gebäudetechnik, Produktionslogistik, Produktionsunterstützung sowie Industriemontage gehören zu den Hauptaufgaben. Über 70 Standorte mit überwiegend eigenen Mitarbeitern erbringen hierbei die Leistungen bundesweit. Aviation Facility Facility Industrie Industrie Industrie WISAG ist langjähriger Partner von SIGNal Design Die WISAG und SIGNal Design pflegen seit mehr als 15 Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Als langjähriger Partner ist es unsere Hauptaufgabe, die Flotten des Dienstleistungsgewerbes zu beschriften. Monatlich folieren wir bis zu 100 Fahrzeuge, wobei Transporter 80 % und PKWs 20 % ausmachen. Im Laufe der Zeit haben wir einen eingespielten Prozess zwischen unseren Unternehmen entwickelt. Die Fahrzeugfolierungen erfolgen in ganz Deutschland. Aber auch ganze Foliensätze, die bei SIGNal Design designt und produziert wurden, wird europaweit an verschiedene Standorte von WISAG versendet. Die beklebten Fahrzeuge werden von WISAG europaweit verwendet.  Wiedererkennung  Das WISAG Logo in Grün ist das Erkennungszeichen des Unternehmens und ist auf jedem Fahrzeug ersichtlich. Auch ein Männchen dient zur Wiedererkennung von WISAG. Je nach Unternehmenssparte, hat die Figur einen anderen Gegenstand in der Hand, um diesen Bereich zu symbolisieren. Ob Schraubenschlüssel für den Bereich Gebäudetechnik, ein Putztuch für die Gebäudereinigung, ein Flugzeug für den Airport Service, eine Heckenschere für die Garten und Landschaftspflege, ein Gabelstapler für die Produktionslogistik und viele weitere – jeder Gegenstand repräsentiert eine andere Sparte.Seit 2015 von SIGNal Design eingeführt, gibt es für jedes Fahrzeugmodell eine Einheitsgröße von Design und Logo je nach Fahrzeuggröße, was zu einem gleichartigen Erscheinungsbild des Unternehmens führt. Dadurch sind zusätzlich die Bearbeitungsprozesse sowohl auf Seiten WISAG als auch auf unserer Seite verkürzt und vereinfacht. Bei mehreren Bestellungen und neuen Fahrzeugen täglich, ist die Auswahl von limitierten verschiedenen Größen der Beschriftung sowohl für die Folienproduktion als auch für den Versand einfacher. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Nach oben scrollen
Fragen?

    Rückruf erwünscht

    *Einwilligung: Ich akzeptiere die Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme.

    X
    KONTAKT