Flottentag

Rückblick: 12. Flottentag 2024

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Flottentag 2024 Zum 12. Mal fand die große Tagesveranstaltung für die betriebliche Mobilität mit voller Begeisterung in Schwäbisch Hall statt. SIGNal Design begrüßte beim Flottentag über 500 Besucher und bot exzellente Networkingmöglichkeiten mit einem ausgewogenen Portfolio unterschiedlicher Anbieter der Mobilitätsbranche. Der Flottentag ist bekannt aus: Podiumsdiskussion über die Transformation im Fuhrpark Nach einem Brezelfrühstück und der kurzen Begrüßung begann der Tag mit einer ersten Networking-Runde. Dort konnten sich Aussteller und Besucher in lockerer Atmosphäre austauschen. Anschließend folgte eine spannende Diskussionsrunde mit Levent Simal, COO der Dataforce GmbH, Jochen Pfeiffer, Leiter des Fleetmanagements bei der WMF GmbH, und Ralf Weichselbaum, Vertriebsleiter der AUDI AG Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema „Trends und Fakten: Transformation im Fuhrpark“. Die Experten beleuchteten die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der betrieblichen Mobilität. Dabei wurden unter anderem die Auswirkungen der Elektrifizierung von Fuhrparks, die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Veränderungen in der Fahrzeugbeschaffung und -nutzung thematisiert. Die Gesprächsteilnehmer teilten wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutierten, wie Unternehmen ihren Fuhrpark zukunftssicher gestalten können. Promi-Talk mit Florian König und Christian Danner Um die Mittagszeit wurde der Business Lunch eingeleitet. Sternekoch Hansi Reber vom Restaurant Reber’s Pflug verwöhnte die Gäste mit exzellenten Leckereien. Nach dieser kulinarischen Stärkung folgte ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung: der Promi-Talk mit dem Moderator Florian König und dem ehemaligen Rennfahrer Christian Danner. Im Gespräch standen die Formel 1 und die weitreichende Transformation der Mobilität im Fokus. Danner teilte spannende Einblicke aus seiner Zeit als Rennfahrer und es wurde diskutiert, wie sich die Mobilität von der Rennstrecke bis hin zur urbanen Mobilität der Zukunft entwickelt hat. Abgerundet wurde der Talk mit einer Autogrammstunde, bei der viele Besucher die Gelegenheit nutzten, sich ein Selfie mit den prominenten Gästen zu sichern. Abendprogramm mit Comedian Oliver Gimber & DJ Oliver Gimber, besser bekannt als “Witz vom Olli”, ist ein erfolgreicher Comedian und Internetphänomen aus Pforzheim. Dieser sorgte am Abend  für beste Unterhaltung und brachte das Publikum mit seinem humorvollen Programm zum Lachen. Nach der Show ging es nahtlos mit einer ausgelassenen After-Party weiter, bei der ein DJ für die richtige Stimmung sorgte und die Gäste bis spät in die Nacht zum Tanzen brachte. Dazu wurden Wein und Cocktails angeboten, was die lockere Atmosphäre abrundete. So fand der Tag einen schwungvollen und stimmungsvollen Ausklang. Vielzählige Aussteller Ein großer Branchenüberblick wurde durch sorgfältig ausgewählte Aussteller garantiert: A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, akf servicelease GmbH, ALD Automotive, Alexander Schuh e. K., Allane SE, ALUCA, Arval Deutschland GmbH, ASW Automobile GmbH & Co. KG, Athlon Germany GmbH, AUDI AG, Auktion & Markt AG (Autobid.de), Auto Fleet Control GmbH (AFC), AUTO1 GROUP OPERATIONS SE, AVAG Holding SE, AZOWO GmbH, BVdP GmbH, BYD Automotive GmbH, Cadillac (Chaka2 GmbH), Car Professional Management GmbH (CPM), carbonify, CenThree Advanced Mobility GmbH (Ronya), chargeBIG (MAHLE), ChargeHere GmbH, ChargeNow / Digital Charging Solutions GmbH (DCS), ChargeX GmbH, claimini GmbH, Copart Deutschland GmbH, Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH, Deutsche Leasing AG, DKV Euro Service GmbH und Co. KG, DriiveMe, Driver Handelssysteme GmbH (Driver Center), DriversCheck GmbH, Ecoturn GmbH (Elektrovorteil), Elaris AG, Emil Frey Fleet – Schwabengarage GmbH, e-mobilio GmbH, EMOVY GmbH, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG, Euroassekuranz Versicherungsmakler AG / Howden, EUROGARANT Autoservice AG, Euromaster GmbH, FEGA & schmitt Elektrogroßhandel GmbH, Fixico B.V., fleet innovation GmbH, FLEETCOR Deutschland GmbH, Fleet-Hub GmbH, SIGNal Flottenbeschrifter, Ford, Frey Import Services (Great Wall), Frey Import Services (Mitsubishi), Fuhrwerk Plus GmbH, Genesis Motor Deutschland GmbH, Geotab GmbH, Global Automotive Service GmbH, Graf Hardenberg Fuhrparkmanagement GmbH, Hahn Automobile GmbH & Co. KG, Holman, Hyundai Motor Deutschland GmbH, INEOS Automotive, Innovation Group AG, IO-Dynamics GmbH, junited AUTOGLAS Deutschland GmbH, KIA Deutschland GmbH, LapID Service GmbH, LichtBlick eMobility GmbH, LOTUS CARS EUROPE B.V., Lucid Germany GmbH, Maxomotive Deutschland GmbH (Maxus), Mer Germany, MG Motor, MHC Mobility GmbH, motum (by Repairfix), MyGutachter GmbH, myschaden24 by intertaxexpert Gutachtenmanagement, NIO Deutschland GmbH, Nissan Deutschland GmbH, Onlogist GmbH, Polestar Automotive Germany GmbH, Raiffeisen-IMPULS Fuhrparkmanagement GmbH & Co. KG (RIL), Schwabengarage GmbH, Seitz GmbH & Co. KG Management Services (SEMASE), Service4Charger GmbH, Shiftmove GmbH (Vimcar x Avrios), Skoda Auto Deutschland GmbH, smart Europe GmbH, Sortimo International GmbH, STAR CAR GmbH Kraftfahrzeugvermietung, TraXall Germany, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, TÜV SÜD Auto Service GmbH, UAB Linqo, UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), VANOVATE GmbH (FleetParQ), vemove GmbH, VGRD Fleet Stuttgart, ViveLaCar GmbH, Volkswagen Leasing GmbH, Webfleet, Württembergische Versicherung AG, XPENG Motors (Germany) GmbH Verpflegung auf höchstem Niveau Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Das Sterneküchenteam des Restaurants „Reber’s Pflug“ arbeitete mit erfahrenen Grillmeistern zusammen und bot den Gästen eine breite Auswahl an kulinarischen Highlights. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Crêpes-Stand, der die Besucher den ganzen Tag über versorgte. Die Abendveranstaltung startete mit einer kurzen Begrüßung und ging nahtlos in ein exklusives Mitsubishi-Menü von Reber’s Pflug über. Die Aussteller, Fuhrparkleiter und Dienstleister konnten den Abend entspannt an der Cocktailbar ausklingen lassen oder bei einem Glas Wein zur Ruhe kommen. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall verwöhnte die Besucher mit Mini-Burgern aus Pulled Pork vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein sowie glacierter Kalbshaxe mit leckerem Grillgemüse. Die Dorfkäserei Geifertshofen rundete das kulinarische Angebot mit feinen Häppchen perfekt ab. Bereits am Morgen wurden die Besucher und Aussteller im „Alucafé“ mit heißen Getränken versorgt. Das gab ihnen die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. In der AZOWO Lounge relaxten die Besucher auf Sitzwürfeln und genossen ein erfrischendes Kaltgetränk von professionellen Cocktailmixer. Save the date Wir freuen uns, dass der Tag für alle Dienstleister, Fuhrparkleiter, Besucher und Aussteller gelungen war. Auch für den 13. Flottentag steht das Datum schon fest: der 09. Oktober 2025 steht bei Signal wieder ganz unter dem Motto Fuhrpark.  Hier geht’s direkt zur Anmeldung:  Zur Anmeldung Bildergalerie Langjährige Kooperationen Wir bedanken uns auch bei Flottenmanagement und Flottentermine.de für die langjährige Kooperation! Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

11. Flottentag 2023

Rückblick: 11. Flottentag 2023

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Flottentag 2023 Zum 11. Mal fand Deutschlands größte Tagesveranstaltung für die betriebliche Mobilität mit voller Begeisterung in Schwäbisch Hall statt. SIGNal Design begrüßt beim Flottentag 350 Mobilitätsmanager und 86 Aussteller und Dienstleister aus der Branche. Der Flottentag ist bekannt aus: Podiumsdiskussion über betriebliche Mobilität Nach einem Brezelfrühstück, der lockeren Begrüßung durch SIGNal Design CEO und einer ersten Runde Networking zwischen Ausstellern und Besuchern, diskutierten der Leiter des Fuhrparkmanagements der Würth Group, Alexander Volpp, und Global Car Fleet Management & Procurement Verantwortliche von SAP SE, Colin Baumgart, mit CEO über die betriebliche Mobilität. Themen der Podiumsdiskussion waren die Entwicklung zum klimaneutralen Fuhrpark in den Unternehmen, die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die steigende Nachfrage der Mitarbeiter nach diesen. Sie sprachen außerdem über den Ausbau vom E-Netz in Deutschland, über das deutsche Mobilitätsmanagement, sowohl bei den Privatfahrzeugen, aber auch im öffentlichen Segment. Die bereits bestehenden und kommenden CO2 Ziele für betriebliche Fuhrparks und wie sich die deutsche Autowirtschaft in der Zukunft entwickeln wird, besprachen die drei beim Talk. Promi-Talk mit Oliver Kahn und Katrin Müller-Hohenstein Um die Mittagszeit wurde das Business Lunch eingeleitet. Der Sternekoch vom Restaurant Reber’s Pflug Hansi Reber, sowie der mehrfache deutsche Grillmeister Simon Kuch aus Schwäbisch Hall verwöhnten die Besucher mit butterzartem Fleisch und frischem Gemüse. Gestärkt ging es nach der Mittagspause mit dem Höhepunkt der Veranstaltung weiter: der Promi-Talk mit dem Welttorhüter Oliver Kahn und Sport-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Gleich zu Beginn wird den Besuchern in der Halle klar, dass Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn jahrelang gemeinsam auf der Bühne standen. Neben einigen Frotzeleien und witzigen Anekdoten über die gemeinsame Fernseh-Laufbahn, sprachen KMH und Oliver Kahn mit CEO auch über ernste Themen: Wie geht man als Profisportler mit viel Druck und eventuell auch mit zu viel Druck um? Wie kommt man überhaupt erst an die Spitze und was hat eine gewisse Besessenheit zum Sport damit zu tun? Oliver Kahn betont, dass sich im Laufe einer Sportler-Laufbahn eine Art Sucht entwickeln kann: die Sucht, in einem großen Finale stehen zu können, die immer befriedigt werden will. Ohne einen gewissen Ehrgeiz, der sich bei ihm im Laufe der Jugend entwickelt hat, wird kein Sportler zum Profi-Sportler oder gar zum Weltbesten. Er erzählte, wie er früher beim KSC auf dem Bolzplatz neben dem Wildparkstadion stand und davon geträumt hat, eines Tages in diesem großen Stadion spielen zu können. Aus dem Traum wurde mit der Zeit ein Ziel und irgendwann Wirklichkeit. Außerdem thematisiert er die Entwicklung der Deutschen Nationalmannschaft in den letzten Jahren. CEO fragt aber auch danach, was es mit einem Menschen machen kann, wenn all diese Ziele und die erfolgreiche Karriere plötzlich endet und wie Oliver Kahn dann mit dieser Situation umging. Bei ihm folgte auf das Karriereende als aktiver Sportler die Rolle als Fußball-Experte. Ihm war immer wichtig, dass er weiterhin dem Profifußball verbunden bleibt.  Katrin Müller-Hohenstein erzählte über ihren Weg vom Radio zum Fernsehen. Als eine der ersten Frauen als Moderatorin im Aktuellen Sportstudio redete sie über die Schwierigkeiten in einer damals noch von Männer dominierten Branche. Sie betonte, dass sie froh ist, dass mittlerweile viele Frauen ihren Weg als Sportmoderatorinnen ins Fernsehen gefunden haben und unterstützt diese Entwicklung. Auf Oliver Kahns Aussage zum Ehrgeiz reagierte sie mit Lachen und meinte, dass sie im Gegensatz zu ihm keinen Ehrgeiz hätte. Ausdauersport macht sie gerne, aber sie würde nie einen Marathon laufen – nicht, weil sie es nicht könnte, sondern weil sie einfach nach 10 oder 12 Kilometern lieber Eis essen oder ins Kino gehen würde. Sie erzählte über die Zeit mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 in Brasilien und darüber, dass sie damit alles erreicht hat, was sie jemals wollte und selbst kaum glauben kann, damals live dabei gewesen zu sein. Bei ihrer ersten Begegnung mit Oliver Kahn 2001 bei einem Champions League Finale in Mailand gegen Valencia stand sie hinter seinem Tor und beobachtete vom Spielrand das Elfmeterschießen. Sie sei ab diesem Zeitpunkt von seinen “außerirdischen Fähigkeiten” sehr eingeschüchtert gewesen – bis dahin, als er ihr als neuer Fußballexperte vorgestellt wurde. Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn erzählten zusammen über TV-Produktionen und Moderationen von Live-Events hinter den Kulissen. Auch das Thema nachhaltige Produktion und Mobilität im Profisport thematisierten sie in ihrem Talk. Die Besucher lauschten dem kompletten Vortrag über gespannt und hatten am Ende die Möglichkeit, Fragen zu stellen. CEO beendete den Vortrag mit der Frage an Katrin Müller-Hohenstein, was denn ihr letztes Geheimnis sei und spielt darauf an, dass sie diese Frage jeden Sonntag bei Antenne Bayern ihren Gästen stellt. Ihr selbst wurde diese Frage aber öffentlich noch nie gestellt. Die Antwort auf diese Frage bleibt ein Geheimnis unter den Besuchern. Die Autogrammstunde am AZOWO Stand rundete die Veranstaltung im Nachgang ab, bei dem fast jeder Besucher die Möglichkeit nutzte, ein Selfie mit den zwei prominenten Gästen zu schießen. Vielzählige Aussteller Ein großer Branchenüberblick wurde durch sorgfältig ausgewählte Aussteller garantiert: Lotus Cars, MG Motor, Nio, ORA, Skoda, Polestar, 2trde, AFC, Aluca, Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V., Centhree, Emovy,  Webfleet, Mitsubishi Motors, Jaguar Land Rover,  Hyundai, Genesis, Mer Solutions, KIA, Copart, EnBW, Euromaster, DKV Euro Service,  LapID, Motum by Repairfix, Sixt, Raiffeisen-IMPULS Leasing, junited Autoglas, Holman, ALD Automotive, akf servicelease, wollnikom, GEOTAB, Koch Auto.Gruppe, Innovation Group, Driverscheck, autobid.de, MG Motor, mobileye, chargeBIG, Ronya, Cenntro, Maxus, mobiliTree, Elaris, Enterprise, Fleet-Hub, e-mobilio, Service4Charger, Nissan, Ford, ISUZU, Traxall, UTA Edenred, Arval, directcar, Graf Hardenberg, Drivers Care, Emil Frey Schwabengarage, ViveLaCar, allane fleet, DAT AUTOHUS, Athlon, Mainowa, chargetrip, AZOWO, Fleet Partner, ecoturn, MHC Mobility, Fixico, PowerFleet, Alexander Schuh, Smart, ChargeHere, myschaden24, Starcar, claimini, Sortimo, The Mobility House, Kemas, Würth Fahrzeugeinrichtungen, Carsync, Avag Holding, DRS-Group, Hahn Fleet, TÜV Süd. Verpflegung auf höchstem Niveau Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Das Sterneküchenteam des Restaurants “Reber’s Pflug” in Zusammenarbeit mit Grillmeister Simon Kuch bot eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen. Simon Kuch, ein mehrfach ausgezeichneter Grillmeister aus Deutschland, beeindruckte beim Business-Lunch mit seinem herausragenden Können.  Die Abendveranstaltung begann mit einem Sektempfang, gefolgt von einem exquisiten 3-Gänge-Mitsubishi-Menü vom Reber’s Pflug. Die Aussteller, Fuhrparkleiter und Dienstleister konnten den Abend entweder an der Cocktailbar ausklingen lassen oder bei einem Glas Wein entspannen. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall versorgte die Besucher mit Häppchen vom

Oliver Kahn und Katrin Müller-Hohenstein sind Stargäste am Flottentag 2023

Wir freuen uns sehr mit 𝗢𝗹𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗞𝗮𝗵𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝘁𝗿𝗶𝗻 𝗠𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗿-𝗛𝗼𝗵𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 unsere beiden Stargäste 2023 bekannt zu geben. Im beliebten Speaker-Slot nach dem Mittags-BBQ werden die 400 Gäste aus Fuhrpark und Mobilität beim Gespräch zwischen Oliver Kahn & Katrin Müller-Hohenstein Einblicke über die Mobilität im Profisport, Erfahrungen, Änderungen und Learnings der vergangenen Jahre erhalten. Oliver Kahn Oliver Kahn wurde achtmal Deutscher Meister, sechsmal DFB-Pokal-Sieger und 2001 Champions League Gewinner. Dreimal wurde er zum Welttorhüter des Jahres und 2002 zum besten Spieler der Weltmeisterschaft gewählt. Seit Juli 2021 ist Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München. Aber nicht nur sein geballtes Wissen aus dem Sport und Fußballbereich machen ihn zu einem spannenden Gast des Flottentags. Motivation und Leadership sind zentrale Themen, mit denen sich Oliver Kahn als Autor, Redner und Unternehmer auseinandersetzt. Katrin Müller-Hohenstein Katrin Müller-Hohenstein ist Fernseh- und Radiomoderatorin und moderiert seit 2006 im ZDF das aktuelle Sportstudio sowie Liveübertragungen von Sportveranstaltungen. Anmeldung Flottentag Die Anmeldung für den Flottentag ist für Entscheider in Fuhrpark und Mobilität kostenfrei möglich. Neben dem Promi-Talk wird es am Flottentag zahlreiche Mobilitäts-Themen geben, die den Besuchern beste Weiterbildungs- und Networking-Gelegenheiten bieten. Der Flottentag ist Deutschlands größte Tagesveranstaltung für die betriebliche Mobilität. Die Anmeldung für den Flottentag kann auf der Anmeldeseite vorgenommen werden. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Keynote von Alexander Rammert: die menschliche Mobilität

Neue Perspektiven für die Mobilität Was ist Mobilität? Wie hängt Mobilität mit dem Verkehr zusammen und wie können wir künftig eine möglichst große Mobilität bei wenig Verkehr sicherstellen? Über diese Frage referiert Mobilitätsforscher Alexander Rammert und  Dozent im Fachgebiet integrierte Verkehrsplanung an der TU Berlin auf dem 10. Flottentag in Schwäbisch Hall. Die ganze Keynote finden Sie im Video: Um zum Video zu gelangen, füllen Sie bitte Ihre Kontaktdaten aus. Der Link zum Video wird Ihnen dann per Mail zugesandt!

Motortalk mit Matthias Müller und Dr. Walter Döring

Über den Wettbewerb und die aktuellen Marktsituationen “Wettbewerb spornt an und wir (Deutschen) brauchen diesen Wettbewerb und sollten ihn annehmen!” sagt Dr. Walter Döring ganz zu Anfang des Motortalks über die aufblühende Automobilindustrie in China, und leitet so das erste Thema des Motortalks ein. Es folgen in einem lockeren Dialog die Themen der Lieferketten-Engpässe, die Batterie-Elektrofahrzeuge und weitere alternative Antriebe für Fahrzeuge sowie einen Ausblick in die Zukunft. Hören Sie selbst den informativen Vortrag von Dr. Walter Döring und Matthias Müller: Um zum Video zu gelangen, füllen Sie bitte Ihre Kontaktdaten aus. Der Link zum Video wird Ihnen dann per Mail zugesandt!

Rückblick: 10. Flottentag 2022

Flottentag 2022 Zum 10. Mal fand Deutschlands größte Tagesveranstaltung für Fuhrparkentscheider mit voller Begeisterung in Schwäbisch Hall statt. Das Jubiläum des Flottentags feierte SIGNal Design mit über 250 Fuhrparkentscheidern, 48 Ausstellern und Dienstleistern aus der Branche. Auch wenn der Flottentag etwas größer war, blieb die familiäre Atmosphäre. Der Flottentag ist bekannt aus: Vier Europaprämieren in Schwäbisch Hall Wie der SIGNal Design CEO in seiner Begrüßung erwähnte, war an diesem Tag Schwäbisch Hall der Nabel der Automobilindustrie: gleich vier Europaprämieren wurden am 10. Flottentag gefeiert.Der Lotus Eletre, ORA Funky Cat, Nio ET7 und MG4 konnten von den Besuchern und Ausstellern gleichermaßen bewundert werden. Teilweise war der Marktstart erst vergangene Woche, wie beim Nio ET7, oder folgt erst noch Ende des Jahres. Der Lotus Eletre ist noch im Entwicklungsstadium eines Mockups und noch weit von der Serienfertigung entfernt. Dennoch durften die Besucher und Aussteller es schon bewundern. Auch der Skoda ENYAQ iV erlebte beim Flottentag die Händler-Markteinführung. Motor-Talk mit Matthias Müller und Dr. Walter Döring Um die Mittagszeit wurde das bott Business Lunch eingeleitet. Der Sternekoch vom Restaurant Reber’s Pflug Hansi Reber, sowie der mehrfache deutsche Grillmeister Simon Kuch aus Schwäbisch Hall verwöhnten die Besucher mit butterzartem Fleisch und frischem Gemüse. Gestärkt ging es nach der Mittagspause mit dem Höhepunkt der Veranstaltung weiter: der Motortalk mit Ex-VW- und Porsche-Konzernchef Matthias Müller und Wirtschaftsminister a.D. von Baden Württemberg Dr. Walter Döring. Matthias Müller gab Einblicke in Konzerndenken und die Hintergründe von Entscheidungen der vergangenen Jahre. Matthias Müller und Dr. Walter Döring sprachen über die Trends der Zukunft am Beispiel der ausgestellten Fahrzeuge. Von aktuellen Lieferketten-Themen, Marktsituationen, Entwicklung von BEV-Fahrzeugen, ging Matthias Müller nochmals ausdrücklich auf die Technologie-Offenheit ein, die die Politik der Wirtschaft nicht vorschreiben sollte. Besonders hervor hob er die alternativen Brennstoffe, mit denen 1,8 Milliarden weltweit fahrenden Fahrzeuge sofort etwas für die Umwelt getan werden könnte. Aber auch ein Ausblick in die Zukunft für die kommenden Jahre gab er den interessiert lauschenden Besuchern. Auf die Frage aus dem Publikum, welches Auto er am meisten mag, antwortet Herr Müller, dass er aktuell am meisten mit seinem T6 unterwegs ist. Seine persönlichen Einblicke rundeten den Motortalk ab.  Die menschliche Mobilität – was ist das eigentlich genau? Nach einem Brezelfrühstück, der lockeren Begrüßung durch SIGNal Design CEO und einer ersten Runde Networking zwischen Ausstellern und Besuchern, referierte der Mobilitätsforscher und Dozent im Fachgebiet integrierte Verkehrsplanung an der TU Berlin Alexander Rammert über die menschliche Mobilität. Alexander Rammert steht Politikern, Verwaltungen und Unternehmen beratend zur Seite bei der Frage, wie unser Verkehrssystem eine höhere Mobilität bei geringerem Verkehr ermöglichen kann. Der Vortrag regte zum Nachdenken und Überdenken der eigenen Mobilität an und gab interessante Einblicke in die Tiefen der Mobilitätstheorie. Auch nach dem Vortrag entstanden noch einige Gesprächsrunden, um das Thema tiefgehender zu erläutern. Vielzählige Aussteller Ein großer Branchenüberblick wurde durch sorgfältig ausgewählte Aussteller garantiert: Lotus Cars, MG Motor, Nio, ORA, Skoda, Polestar, 2trde, AFC, Aluca, Athlon, BMW Rent Mini Rent, Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V., Carglass, Centhree, Charge X, Emovy, Eurogarant, inno2fleet, Smopi, Webfleet, Mitsubishi Motors, bott, Jaguar Land Rover,  Hyundai, Genesis, Mer Solutions, KIA, Copart, EnBW, Euromaster, DKV mobility,  LapID, Repairfix, Sixt leasing, Raiffeisen-IMPULS Leasing, junited Autoglas, Holman, ALD Automotive, akf servicelease, wollnikom, GEOTAB, Volkswagen Automobile Stuttgart, JobRad, Koch Auto.Gruppe, Innovation Group Verpflegung auf höchstem Niveau Für Leib und Wohl wurde bestens gesorgt: die Sterneküche des Reber’s Pflug in Kooperation mit dem Grillmeister Simon Kuch tischte eine große Auswahl an Köstlichkeiten auf. Der mehrfach ausgezeichnete, deutsche Grillmeister zeigte sowohl beim bott-Business-Lunch als auch bei der Abendveranstaltung sein Können. Die Abendveranstaltung startete mit einem Sektempfang, gefolgt von einem 3 Gänge Mitsubishi-Menü. Ausklingen lassen konnten die Aussteller und Fuhrparkleiter, sowie Dienstleister den Abend an der Cocktail Bar oder bei einem Glas Wein. Der Sushi-Meister rundete das kulinarische Angebot perfekt ab.Auch im Alucafé wurden die Besucher und Aussteller ab den Morgenstunden mit Heißgetränken versorgt und sind ganz nebenbei ins Gespräch mit dem Aussteller gekommen. Besonderes Highlight am Abend Für das Jubiläumsjahr wurde bei der Abendveranstaltung nicht an Überraschungen gespart. Mit dem Kabarettisten Bobbe wurden die Lachmuskeln trainiert und die Band Me and The Heat sorgte für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Save the date Wir freuen uns, dass der Tag für alle Dienstleister, Fuhrparkleiter, Besucher und Aussteller gelungen war. Auch für den 11. Flottentag und zusammen mit dem Jubiläum 25 Jahre SIGNal Design steht das Datum schon fest: der 12. Oktober 2023 steht bei Signal wieder ganz unter dem Motto Fuhrpark.  Hier geht’s direkt zur Anmeldung: www.flottentag.de Bildergalerie Eine große Bildergalerie für tolle Impressionen finden Sie hier: Fotos: Via Studios Langjährige Kooperationen Wir bedanken uns auch bei firmenauto, Flottenmanagement und Flottentermine.de für die langjährige Kooperation! Nachberichte Presse Flotte.de VISION-mobility.de   Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Firmenauto Testdrive

Firmenauto Testdrive 2022 in Schwäbisch Hall

Am 14. Oktober 2022 findet der Firmenauto Testdrive 2022 in Schwäbisch Hall statt. In den Räumlichkeiten und auf dem Parkplatz der auf Flottenbeschriftung und Fahrzeugfolierung spezialisierten SIGNal Design GmbH stellen Fahrzeughersteller Ihr Wissen um die Elektromobilität den Fuhrparkbetreibern bereit und haben Ihre aktuellen Fahrzeugmodelle zum Test dabei. Die Testfahrten führen dabei rund um Schwäbisch Hall und das Hohenloher Land. Firmenauto Testdrive Der Firmenauto Testdrive ist eine vom EuroTransportMedia Verlag organisierte Fahrveranstaltung und richtet sich an Einkäufer von Firmen Flotten, Firmenwagen und Dienstwagen, Verantwortliche für den Fuhrpark, Mobilitätsmanager, Fleet Coordinator, Fuhrparkleiter und weitere Mitarbeiter, die in der Beschaffung und Verwaltung von Fahrzeugflotten beschäftigt sind. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich dabei ausreichend Raum für gute Gespräche und die Möglichkeit Autos auf Herz und Nieren zu testen. Elektromobilität Das Schwerpunktthema ist die Elektromobilität. Im Rahmen des Tagesevents können Sie herstellerübergreifend Plug-in-Hybride, Elektro-Autos aber auch Benziner- und Dieselfahrzeuge Probe fahren. Eine ideale Gelegenheit, sich mit den neuen Antriebstechniken vertraut zu machen und auf unterschiedlichen Streckenprofilen zu fahren. Ergänzt werden die Testfahrten durch Experten-Workshops mit Fachvorträgen zu den Themen eMobility in der Praxis – Laden, Batterie, Verbrauch (DKV) Wechsel im Fuhrpark: Bereit für die E-Mobilität? (Deutsche Leasing) EnBw powerd by Smatrics – 360° Fuhrparklösungen (EnBW) Die Teilnahme am firmenauto test drive inklusive Verpflegung, sowie die Teilnahme an den Workshops sind für Sie als Testfahrer grundsätzlich kostenlos. Bei Besuch der Vorträge erstellen wir gerne ein Teilnahmezertifikat gegen eine Schutzgebühr von 80,00 Euro netto. Anmeldung Firmenauto Testdrive Die Anmeldung Firmenauto Testdrive erfolgt über die Anmeldeplattform des ETM-Verlags. Das Event genießt eine große Nachfrage. Aus diesem Grund ist eine Bewerbung erforderlich. Die erfolgte Anmeldung bedeutet nicht gleich eine Zusage. Flottentag 2022 Der Firmenauto Testdrive wird in Schwäbisch Hall traditionell am Tag nach dem beliebten SIGNal Flottentag 2022 stattfinden. Fuhrparkmanager aus ganz Deutschland kommen jährlich zum Netzwerken nach Schwäbisch Hall und verknüpfen beim Flottentag die Faktoren Networking, Weiterbildung, Vorträge und Fahrerlebnis. Letztes über den Testdrive. In diesem Jahr beim Flottentag der Stargast Matthias Müller einen interessanten Einblick in seine Karriere geben. Darüber hinaus wird Müller sicherlich auch seine Meinung zu den aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche Stellung beziehen. Mit insgesamt 45 Austellern und Business Partnern bietet der Flottentag zusätzlich einen guten Einblick über die Dienstleistungen in der Flottenbranche. Hier können Sie die Anmeldung zum Flottentag 2022 durchführen.   Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Keynote Speaker Alexander Rammert beim 10. Flottentag!

Vom Verkehr zur Mobilität mit Mobilitätsforscher Alexander Rammert Alexander Rammert ist aktuell Mobilitätsforscher und Dozent am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung an der TU Berlin. Als studierter Verkehrsplaner beschäftigt er sich in seinen Forschungen mit der Frage, wie Systeme und Gesellschaften hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität umgestaltet werden können. Hierfür hat Rammert einerseits im Rahmen seiner Dissertation im letzten Herbst einen wissenschaftlichen Mobilitätsindex entwickelt, der es ermöglicht, die Mobilität der Menschen zu bewerten und politische Handlungsmaximen abzuleiten.Andererseits lehrt er in seinen Vorlesungen die Grundlagen einer Integrierten Verkehrsplanung, um den Planenden von Morgen neue Gestaltungsperspektiven aufzuzeigen, die insbesondere in Deutschland, laut Rammert, dringend nötig sind. Neue Perspektiven der Mobilitätsforschung Seine aktuellen Bemühungen konzentrieren sich darauf, politische Entscheidungsträger, Verwaltungen und Unternehmen als wesentliche Stakeholder des Verkehrssystems dahingehend zu beraten, eine hohe Mobilität mit möglichst wenig Verkehr zu ermöglichen. In seinem Vortrag stellt Alexander Rammert einen neuen Denkansatz zum Verständnis der menschlichen Mobilität vor.  Teilnahme am SIGNal Flottentag Hier können sich Fuhrparkverantwortliche zum Flottentag anmelden Wenn Sie Anbieter von Produkten rund um die Fuhrparkbranche sind, dann können Sie als Aussteller beim Flottentag teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nachstehend an Sebastian Kreuzer, um die unterschiedlichen Möglichkeiten der Teilnahme zu besprechen. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Vom Verkehr zur Mobilität mit Mobilitätsforscher Alexander Rammert Alexander Rammert ist aktuell Mobilitätsforscher und Dozent am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung an der TU Berlin. Als studierter Verkehrsplaner beschäftigt er sich in seinen Forschungen mit der Frage, wie Systeme und Gesellschaften hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität umgestaltet werden können. Hierfür hat Rammert einerseits im Rahmen seiner Dissertation im letzten Herbst einen wissenschaftlichen Mobilitätsindex entwickelt, der es ermöglicht, die Mobilität der Menschen zu bewerten und politische Handlungsmaximen abzuleiten. Andererseits lehrt er in seinen Vorlesungen die Grundlagen einer Integrierten Verkehrsplanung, um den Planenden von Morgen neue Gestaltungsperspektiven aufzuzeigen, die insbesondere in Deutschland, laut Rammert, dringend nötig sind. Neue Perspektiven der Mobilitätsforschung Seine aktuellen Bemühungen konzentrieren sich darauf, politische Entscheidungsträger, Verwaltungen und Unternehmen als wesentliche Stakeholder des Verkehrssystems dahingehend zu beraten, eine hohe Mobilität mit möglichst wenig Verkehr zu ermöglichen. In seinem Vortrag stellt Alexander Rammert einen neuen Denkansatz zum Verständnis der menschlichen Mobilität vor.    Teilnahme am SIGNal Flottentag Hier können sich Fuhrparkverantwortliche zum Flottentag anmelden Wenn Sie Anbieter von Produkten rund um die Fuhrparkbranche sind, dann können Sie als Aussteller beim Flottentag teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nachstehend an Sebastian Kreuzer, um die unterschiedlichen Möglichkeiten der Teilnahme zu besprechen.   Ihr Ansprechpartner: Sebastian Kreuzer vertrieb@signal-design.de Tel: +49 (0)791 / 97 47 47-20 Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Matthias Müller ist Speaker beim Flottentag 2022!

Matthias Müller beim 10. Flottentag 2022 Am 13. Oktober 2022 findet der SIGNal Design Flottentag in diesem Jahr schon zum 10. Mal statt. Zum Jubiläum werden über 200 Fuhrparkleiter aus ganz Deutschland erwartet. Neben dem Netzwerk-Charakter der Tagesveranstaltung und dem intensiven Austausch unter den Fuhrparkleitern stehen auch kompetente Gesprächspartner und Dienstleister aus allen Richtungen der Fuhrparkbranche für interessante Gespräche zur Verfügung. Ein Highlight im Rahmenprogramm des Flottentags ist immer der Promi Talk. Dieses Jahr erwarten wir den ehemaligen VW-Konzern-Chef, Porsche Chef und der Aufsichtsratsvorsitzende bei Audi: Matthias Müller. Geballtes Know How aus der Automobilbranche Mit Matthias Müller erwarten wir interessante Einblicke in die Automobilbranche. Seine komplette Berufslaufbahn hat Matthias Müller in der Automobilbranche verbracht: gestartet als Audi-Lehrling, kehrte er nach seinem Informatikstudium zum Konzern zurück und wurde Produktmanager bei Audi. Doch auf dieser Stelle blieb er nicht lange, stieg bald als Chef sämtlicher Baureihen von Audi auf und wurde unter Martin Winterkorn der Chefkoordinator von Audi, Seat und Lamborghini. Die Zusammenarbeit zwischen Winterkorn und Müller blieb auch dann erhalten, als ersterer als Chef der Volkswagen AG nach Wolfsburg ging: Müller folgte ihm nach und wurde zum Generalbevollmächtigten ernannt. Als Leiter der VW-Produktstrategie über sämtliche Marken hinweg steuerte Müller das Produktmanagement und wurde letztendlich 2015 Vorstandsvorsitzender und Konzern-Chef der Volkswagen AG. Diese Position hatte Müller bis 2018 inne, ehe er an seinen Nachfolger Herbert Diess übergab. Müller maßgeblich an heutigem Portfolio beteiligt. Matthias Müller legte in seiner Amtszeit den Grundstein für die heute sehr erfolgreiche Transformation der Produktpalette von Verbrennermotoren hin zur Elektromobilität.  Wir freuen uns auf den Talk und das Meet & Greet mit Matthias Müller am 13. Oktober 2022 bei SIGNal Design Teilnahme am SIGNal Flottentag Hier können sich Fuhrparkverantwortliche zum Flottentag anmelden Wenn Sie Anbieter von Produkten rund um die Fuhrparkbranche sind, dann können Sie als Aussteller beim Flottentag teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nachstehend an Sebastian Kreuzer, um die unterschiedlichen Möglichkeiten der Teilnahme zu besprechen. Ihr Ansprechpartner: Sebastian KreuzerTel: 0791/974747-20 E-Mail: sebastian.kreuzer@signal-design.de Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Nach oben scrollen
Fragen?

    Rückruf erwünscht

    *Einwilligung: Ich akzeptiere die Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme.

    X
    KONTAKT