Die meistgenutzte gewerbliche Folierungsform ist eine Teilfolierung. Einzelne Teile des Fahrzeugs werden dabei etwa mit einem Adressblock oder dem Firmenlogo foliert. Die Farbe des Fahrzeugs wird aber beibehalten.
Aber auch eine Vollfolierung kann für die Flotte zum Einsatz kommen: das helle Elfenbein eines Taxis zum Beispiel ist vollfoliert. Durch die Farbe erkennt man auf den ersten Blick, dass es sich um ein Taxi handelt. Genau so bei Fahrzeugen bestimmter Marken, bei denen die Autos und LKWs die Corporate Colour angenommen haben. So erstrahlen zum Beispiel Fahrzeuge der Deutschen Telekom in einem Magenta.
Vorteile einer Vollfolierung der Flotte
Neben den offensichtlichen Vorteilen, z.B. meist auf den ersten Blick erkennbar ist, um welches Unternehmen es sich handelt, gibt es auch weitere Vorteile einer Vollfolierung. Der Lack des Fahrzeugs ist unter der Folie geschützt und wie konserviert. Leichte Kratzer oder Beschädigungen durch Umwelteinflüsse können so nicht bis an den Lack hervordringen, was den Wert des Fahrzeugs erhält. Ein Wiederverkauf am Ende der Nutzungsdauer ist dann meist problemlos möglich.
Wiedererkennungswert des Unternehmen steigern
Durch eine farbige Vollfolierung können Sie den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens steigern. Das Wiederaufgreifen des Corporate Designs auch im Straßenverkehr sorgt für eine höhere Präsenz und Aufmerksamkeit in den Köpfen der Kunden.
Hier lesen Sie mehr zur Corporate Identity im Fuhrpark.
Sie suchen mehr Infos zum Thema Flottenbeschriftung und warum diese auch sinnvoll für Ihren Fuhrpark ist? Dann lesen Sie hier mehr. Sie wollen Ihr Fahrzeug folieren lassen, sind sich aber über Design und Farbe noch nicht sicher? Dann gestalten Sie jetzt Ihren Firmenwagen in unserem CarSigner.
Sie planen die Beklebung von Fahrzeugen und suchen einen Partner, der deutschlandweit vor Ort kommt? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Kreuzer
vertrieb@signal-design.de
Tel: +49 (0)791 / 97 47 47-20